aus eigener Herstellung
schneller Versand
Made in Germany
Hotline: 0671 - 68727

Saunahonig – feine Haar- und Hautpflege

Der Saunahonig enthält viele Vitamine und andere nützliche Inhaltsstoffe. Besonders gefragt, ist seine wissenschaftlich nachgewiesene positive Wirkung auf die Haut und Haare. Saunahonig spendet der Haut Feuchtigkeit und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Zudem bringt er die Haare zum Glänzen und pflegt die Kopfhaut. Aber das ist nicht alles. Saunahonig wirkt heilend und antiseptisch. So kann er auch gegen gereizte Haut wirken und die Muskulatur entspannen. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zu dem wertvollen Produkt.

Saunahonig für Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Dusche

Der Saunahonig eignet sich wunderbar für die Sauna. Tragen Sie den Honig vor dem letzten Saunagang auf und lassen Sie ihn in der Wärme wirken. Während Sie entspannen, ziehen die pflegenden Wirkstoffe in Ihre Haut ein, sodass sie nicht nur gereinigt und samtweich wird, sondern auch regenerieren kann. Danach spülen Sie den Saunahonig ab, wobei Wasser genügt. Seife ist nicht erforderlich. Besonders im Winter, wenn die Haut häufig trocken ist und zusätzlich durch Heizungsluft strapaziert wird, ist saunieren mit Saunahonig sinnvoll. Auch wessen Haut durch tägliches Duschen oder Baden regelmäßig austrocknet, kann von Saunagängen mit Saunahonig profitieren. Wer lieber Dampfbäder und Infrarotkabinen genießt, kann Saunahonig ebenfalls nutzen, um die Haut zu pflegen. Und auch beim Duschen zuhause ist der außergewöhnliche Saunahonig eine gute Option, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Als Dusch- oder Badezusatz tragen Sie ihn im Vorfeld auf der Haut auf. Er lässt sich sehr gut verteilen und ist sparsam im Gebrauch.

Saunahonig zur Haar- und Hautpflege

Der Honig hat eine glättende, straffende und pflegende Wirkung auf die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Sie wird optimal genährt und samtweich. Für die Haarpflege wird der Saunahonig einmassiert. Dann lässt man ihn einwirken und spült ihn aus. Er gibt den Haaren Glanz und pflegt gleichzeitig die Kopfhaut. Saunahonig kann zur Pflege des gesamten Körpers eingesetzt werden. Lediglich die Stirn sollten Sie auslassen, da der Honig von hier aus in die Augen tropfen könnte.

Saunahonig bei höheren Temperaturen

Bei höheren Temperaturen wird Saunahonig flüssig und ist nicht klebrig. Daher lässt er sich dann einfach auftragen und einreiben. Da die Poren sich beim Saunieren erweitern, kann der Saunahonig tief eindringen und die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit, Vitaminen und Mineralien versorgen. Die Wirkung entfaltet sich schnell.

Unterschied zwischen Saunahonig und normalem Honig

Dem Saunahonig werden im Vergleich zum herkömmlichen Honig noch Komponenten hinzugefügt, beispielsweise ätherische Öle oder Extrakte. Dadurch hat er eine besondere Wirkung und eignet sich natürlich nicht zum Verzehr.